„Lady Sunshine“ geht ab April auf Ein-Stunden-Tour durch vielfältiges Hafengebiet
Bremerhavener und ihre Gäste können bald wieder zur Schiffstour durch den Fischereihafen starten. Nach mehrjähriger Pause will die HaRuFa Maritime Tourismus GmbH die Hafenrundfahrten durch das traditionsreiche und zugleich moderne Hafengebiet wieder aufnehmen. Die 22 Meter lange Glasdach-Barkasse „Lady Sunshine“ soll erstmals am 25. April rechtzeitig zur diesjährigen Fischparty zu dem einstündigen Hafentörn durch den Fischereihafen Bremerhaven starten. „Damit geht für mich ein Herzenswunsch in Erfüllung“, sagt die HaRuFa-Inhaberin Maice Hissenkämper. Ihr Vater Harald hatte 1996 die Rundfahrten durch den Fischereihafen ins Leben gerufen.
Vorerst soll die „Lady Sunshine“ vier Mal am Tag mit bis zu 96 Gästen an Bord vom Schaufenster Fischereihafen zu der Rundreise starten. Maice Hissenkämper will das Angebot aber im Laufe der Zeit ausweiten. „Die Hafenrundfahrten ergänzen durch den Start im Schaufenster Fischereihafen perfekt die touristische Anziehungskraft des Fischereihafens, die wir mit der Erweiterung des Fischbahnhofs und vielen weiteren attraktiven Projekten im Fischereihafen kontinuierlich ausgebaut haben“, freut sich Petra Neykov, Geschäftsführerin der FBG Bremerhaven.
Eine Reise durch Geschichte und Moderne
Der Fischereihafen gilt als besonders authentische Attraktion Bremerhavens. Von der Wasserseite aus lernen die Teilnehmenden sowohl die traditionelle als auch die moderne Seite der größten Stadt an der deutschen Nordseeküste kennen. Die einstündige Reise führt durch die Fischereihäfen I und II sowie dem Schleusen- und dem Werfthafen zu den historischen Standorten der Fischwirtschaft und zu beeindruckenden Beispielen für den Maschinen- und Anlagenbau sowie der Werftindustrie. „Während der Tour werden wir den Gästen sehr viel über Vergangenheit und Zukunft unserer Stadt berichten können“, ist Maice Hissenkämper überzeugt.
Mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, den Thünen-Instituten für Seefischerei und Fischereiökologie, dem DLR – Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen sowie den Großprüfständen des Fraunhofer IWES passiert die „Lady Sunshine“ außerdem jene Institute, die Bremerhavens Renommee als Standort maritimer Wissenschaft begründen. „Die Rundfahrt führt unseren Gästen auf beeindruckende Weise die Vielfalt des Fischereihafens vor Augen, die selbst für Einheimische immer wieder überraschend ist“, verspricht Petra Neykov.
Die Hafenrundfahrten mussten längere Zeit unter anderem deshalb unterbrochen werden, weil sich trotz eines bundesweiten Aufrufes der FBG zunächst kein Schiffsführer für die Törns finden ließ. Nachdem Maice Hissenkämper nun einen Kapitän für die Rundfahrten begeistern konnte, verlegte sie eine der beiden Barkassen aus den Überseehäfen in den Fischereihafen. Sobald die Unternehmerin ein drittes Schiff für ihre Flotte gefunden hat, will sie das Angebot in der Stadtmitte wieder ausweiten. Die Touren im Fischereihafen sind unbefristet geplant.
Zurück zur News-Übersicht