Datenschutzhinweis für Geschäftspartner
Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kund:innen, Lieferant:innen und sonstigen Geschäftskontakten
WELCHE INFORMATIONEN ENTHÄLT DIESES DOKUMENT FÜR SIE?
Die Fischereihafen Betriebsgesellschaft mbh („wir“) befindet sich mit Ihnen bzw. Ihrem Arbeitgeber/Auftraggeber in einer Geschäftsbeziehung, z.B. der Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit:
Wir stellen dabei sicher, dass wir die Anforderungen der anwendbaren Datenschutzgesetze erfüllen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über unseren Umgang mit Ihren Daten und Ihrer Rechte.
WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICH UND WER IST DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER?
Verantwortlicher für die Verarbeitung ist
Fischereihafen Betriebsgesellschaft mbh
Lengstr.1
Telefon: 04719732-0
Fax: 04719732-115
E-Mail: info@fbg-bremerhaven.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
E-Mail: datenschutz@fbg-bremerhaven.de
WELCHE DATENKATEGORIEN VERARBEITEN WIR UND WOHER STAMMEN DIESE?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Geschäftsbeziehung überlassen. Besteht unsere Geschäftsbeziehung mit Ihrem Arbeit- bzw. Auftraggeber, erheben wir die personenbezogenen Daten ebenfalls von Ihnen selbst oder von Ihrem Arbeit- bzw. Auftraggeber. Dabei handelt es sich in der Regel um die folgenden Daten beziehungsweise Kategorien von Daten:
- Stammdaten (z.B. Name und Anrede, Titel, Funktionstitel/Positionsbezeichnung)
- Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift)
Darüber hinaus verarbeiten wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir eigenständig generieren:
- Stammdaten (z.B. Kundennummer)
- Vertragsdaten (z.B. Vertragskennung, Vertragshistorie, Zahlungsdaten, Verbrauchsdaten)
- Kommunikationsdaten (z.B. Beratungsprotokolle, E-Mails)
FÜR WELCHE ZWECKE UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE WERDEN DATEN VERARBEITET?
Wir verarbeiten Ihre Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in erster Linie zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), genauer gesagt zum Zwecke der Anbahnung, Durchführung oder Erfüllung eines Vertrags. Das sind zum Beispiel die Aufgabe von Bestellungen, die interne Vertriebsarbeit, der Versand und die Bezahlung von Waren oder Vertragsverhandlungen.
Sofern Sie nicht selbst Vertragspartner sind – etwa ein Mitarbeiter eines Geschäftspartners – erfolgt die Verarbeitung zu denselben Zwecken als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir befinden uns mit Ihrem Arbeitgeber/ Auftraggeber in der Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit.
Aufgrund Ihrer Tätigkeit für Ihren Arbeitgeber/ Auftraggeber verarbeiten wir dazu Ihre personenbezogenen Daten.
Auch verarbeiten wir, soweit erforderlich, personenbezogene Daten zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) zu den folgenden Zwecken:
- Wahrung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Wahrung gesetzlicher Meldepflichten
Daneben verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Wahrung der folgenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Aufnahme in unsere Kontaktdatenbank, Kontaktpflege nach geschäftlichem Kontakt (z.B. nach Überlassung Ihrer Visitenkarte)
Zudem verarbeiten wir gegebenenfalls personenbezogene Daten, für deren Verarbeitung uns eine Einwilligung erteilt wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese holen wir gesondert und in den folgenden Fällen ein:
- Direktmarketing an Interessenten/ sonstige Geschäftskontakte (z.B. Informationen über Produkte und Veranstaltungen, Newsletter)
WER BEKOMMT IHRE DATEN?
Ihre Daten werden innerhalb der Fischereihafen Betriebsgesellschaft mbh von den an der Anbahnung/Durchführung der Geschäftsbeziehung und der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligten Mitarbeitern verarbeitet.
Darüber hinaus übermitteln wir Ihre Daten an weitere Empfänger außerhalb des Unternehmens, die Ihre Daten in eigener Verantwortlichkeit verarbeiten, Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Dies können z. B. die folgenden Kategorien von Verantwortlichen sein:
- Öffentliche Stellen aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z.B. Finanzbehörden)
- Dritte wie z.B. Kreditinstitute, Auskunfteien – sofern eine Übermittlung aus berechtigtem Interesse zulässig ist
WIELANGE WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten gespeichert, solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem in dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es notwendig sein, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, während der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist bis zu 30 Jahre, ggf. im Erbbaurecht über die 30 Jahre hinaus).
WELCHE DATENSCHUTZRECHTE KÖNNEN SIE ALS BETROFFENE:R GELTEND MACHEN?
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO).
- Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: datenschutz@fbg-bremerhaven.de.
- Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zu unserer Datenschutzerklärung