„Lady Sunshine“ geht ab April auf Ein-Stunden-Tour durch vielfältiges Hafengebiet Bremerhavener und ihre Gäste können bald wieder zur Schiffstour durch den Fischereihafen starten. Nach mehrjähriger Pause will die HaRuFa Maritime Tourismus GmbH die Hafenrundfahrten...
Winterlicher Kunsthandwerkermarkt im Fischbahnhof am 2. und 3. November 2024 Am Wochenende 2. und 3. November 2024 läuten über 40 Kreative jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr beim winterlichen Kunsthandwerkermarkt im Fischbahnhof die Vorweihnachtszeit ein. Die...
FBG lässt Sportboot-Anleger erneuern Wassersportler mit Kurs auf Bremerhaven können ab der kommenden Saison im Fischereihafen an neuen Stegen festmachen. Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH (FBG) hat ein Spezialunternehmen aus den Niederlanden damit...
FBG Bremerhaven und EWE Go richten leistungsfähige Ladestation im Schaufenster Fischereihafen ein Klimabewusste Besucher des Fischereihafens können ihre e-Mobile künftig direkt am Schaufenster Fischereihafen aufladen. Gemeinsam mit der Mobilitätssparte EWE Go des...
Umleitung des Lieferverkehrs für Holzunternehmen ermöglicht Aufhebung der Tempo-30-Zone auf Teilstrecke der Straße Am Lunedeich Seit vergangenen Dienstag, 18. Juni, ist auf der gesamten Straße Am Lunedeich Tempo 50 erlaubt. Bislang galt auf der Teilstrecke zwischen...
FBG vollendet Freiflächen rund um das neue Wissenschaftszentrum Mit der Gestaltung der Freiflächen bekommt das neue Wissenschaftszentrum AWI-Campus im Fischereihafen jetzt den Feinschliff zum Abschluss des Projektes. Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft (FBG) lässt...
Kunsthandwerker-Frühlingsmarkt zur Fischparty am 27. und 28. April 2024 im Fischbahnhof Vielfältiges Kunsthandwerk bieten über 40 Kreative am Wochenende 27.-28. April 2024 beim Frühlingsmarkt im Fischbahnhof zum Verkauf an. Nach dem Erfolg des winterlichen...
Solide Basis für klimafreundlichen Fischereihafen geschaffen: Climate Cooperation Fischereihafen (CCF) legt erste Pläne für CO2-neutrales Gewerbegebiet vor Bremerhaven – Die Klimakooperation Climate Cooperation Fischereihafen (CCF) hat in kurzer Zeit eine solide...
Fischereihafen Bremerhaven – flexibel und lösungsorientiert Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft (FBG) schafft im Fischereihafen Bremerhaven Freiraum für den Test von überlangen Windkraft-Rotorblättern. Damit das Forschungsinstitut Fraunhofer IWES in seinem...
FBG setzt neues Radverkehrskonzept für den Fischereihafen um. „Mit der Erstellung des Radverkehrskonzeptes und der schrittweisen Umsetzung tragen wir der Entwicklung Rechnung, dass das Radfahren sowohl bei den Beschäftigten des Fischereihafens als auch bei unseren...
Personalmangel stoppt Hafenrundfahrten durch den Fischereihafen Es gab Zeiten, in denen „Kapitän auf großer Fahrt“ ein Traumberuf für jeden Jungen war. Längst haben auf vielen Schiffsbrücken Frauen die Verantwortung und das Kommando übernommen. Aber ausgerechnet für...
Fischereihafen birgt großes Potenzial Nachdem die Klimakooperation Fischereihafen (Climate Cooperation Fischereihafen, kurz: CCF) im Sommer mit der aktiven Arbeit in Form von sieben Arbeitsgruppen begonnen hat, liegen die ersten, durchaus positiven Ergebnisse vor. Die...
Am Wochenende 4. und 5. November 2023 läuten über 40 Kreative jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr beim winterlichen Kunsthandwerkermarkt im Fischbahnhof die Vorweihnachtszeit ein. Die handgefertigten Unikate der Ausstellenden reichen von Schmuck aus Edelsteinen über...
Fischereihafen-Betriebsgesellschaft (FBG) führt isländische Delegation durch den Fischereihafen Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH (FBG) hieß am Donnerstag, 7. September, die isländische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei, Svandis...
Teilstück der Straße Am Luneort wird gesperrt und verbindet künftig zwei Firmenbereiche Ein kurzes Straßenstück im südlichen Fischereihafen ist seit Dienstag, 12. September zugunsten von rund 100 neuen Arbeitsplätzen in der neuen Produktionsanlage des Unternehmens...
Aufgrund von Gleisbauarbeiten von bremenports, ist der für den Rad- und Fußverkehr freigegebene Bahnübergang in der Lofotenstraße vom 18. bis voraussichtlich einschließlich 20. September gesperrt. Zurück zur News-Übersicht
Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH (FBG) hat ihr Netz von Landstromanschlüssen im Bremerhavener Fischereihafen erweitert. Ab sofort können Berufsschiffe am Kohlenkai im Fischereihafen I an drei Liegeplätzen ihre bordeigenen Dieselgeneratoren abstellen und...
Klimabündnis bereitet in Arbeitsgruppen die ersten konkreten Schritte vor Das Klimabündnis aus Unternehmen im Fischereihafen hat mit der aktiven Arbeit begonnen. Gemeinsam mit der Fischereihafen-Betriebsgesellschaft Bremerhaven (FBG) haben die beteiligten Firmen jetzt...
Tim Pohlenz leitet den FBG-Bereich Immobilien und Infrastruktur Der Diplom-Kaufmann und Betriebswirt Tim Pohlenz hat ab 01.06.2023 die Leitung des Bereiches Immobilien und Infrastruktur der Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH (FBG) übernommen. Damit verantwortet...
Mit Wirkung zum 1. August 2023 übernimmt Karsten Dirks (53) die operative Geschäftsführung des BLG AutoTerminal Bremerhaven. Er wird künftig gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Jan Bellendorf den Standort verantworten. Karsten Dirks war viele Jahre als...
Eiscafé im Fischbahnhof versüßt den Besuch im Fischereihafen Das Ausstellungscafé im Fischbahnhof ist ab sofort wieder geöffnet. Der neue Pächter, Herr Ahsem Shukri, wird die Gastronomie in dem vielseitigen Eventzentrum der Fischereihafen-Betriebsgesellschaft (FBG)...
Der Umbau historischer und denkmalgeschützter Gebäude im Fischereihafen durch die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH (FBG) wird zum Lehrbeispiel für die Baubranche in Bremen und Niedersachsen. Am Montag,15. Mai, berichten die Sanierungsfachleute der FBG in der...
FBG Bremerhaven koordiniert Unternehmens-Initiative „Klimabündnis Fischereihafen“ Anfangs suchten sie Wege aus der Energiekrise. Dann verständigten sich fünf namhafte Unternehmen aus dem Bremerhavener Fischereihafen auf ein noch höheres Ziel. Gemeinsam mit der...
Auftaktveranstaltung am 13. März 2023 um 17 Uhr im Fischbahnhof Europa steht vor nie dagewesenen Herausforderungen. Die Klimakrise und der Krieg in der Ukraine machen uns deutlich, dass alle am Wirtschaftsgeschehen Beteiligten das Thema Energieversorgung neu denken...
Audiovisuelle Inszenierung „Fischbahnof360°“ neue Attraktion in Bremerhaven Die Historie des Bremerhavener Fischereihafens lebt in einer multimedialen Ausstellung wieder auf. In der audiovisuellen Inszenierung „Fischbahnhof360°“ verknüpft die...
Senat ebnet den Weg für ein neues Gewerbegebiet im südlichen Fischereihafen Mit dem Gewerbegebiet Reithufer soll bis 2025 im südlichen Fischereihafen ein neues Areal für etwa ein Dutzend mittelständischer Betriebe entstehen. Das neue Gewerbegebiet an der Alten Lune...
Innovative Branche pflegt den engen Austausch Die Bremerhavener Fischwirtschaft hat auf der Fachmesse fish international in Bremen erneut ihre Leistungsfähigkeit und ihre branchenführende Bedeutung unter Beweis gestellt. Das haben Bremens Senatorin für Wirtschaft,...
Der Fischereihafen Bremerhaven präsentiert sich mit großem Gemeinschaftsstand und neuem Vortragsformat auf der Fischfachmesse „fish international“ Auch in diesem Jahr hat die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH (FBG) wieder einen Gemeinschaftsstand auf der...
ttz und FBG entwickeln System zur Rückgewinnung von Kälteenergie Rest-Eis aus der Fisch- und Lebensmittelproduktion bietet ein großes Potenzial an wieder nutzbarer Energie, wie die Praxisphase eines Projektes des Technologie-Transferzentrums Bremerhaven (ttz) und der...
Fischereihafen-Betriebsgesellschaft übergibt „Nordsee-Gebäude“ an das Alfred-Wegener-Institut Lagerhalle, Unternehmenszentrale und jetzt ein Zentrum der Wissenschaft – nach einer wechselvollen Geschichte wird das ehemalige Verwaltungsgebäude der Nordsee GmbH an der...